Dienstleistungen

Als gelernte
Tierpflegerin (Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege) biete ich eine mobile
Betreuung eurer Haustiere in ihrem gewohnten Zuhause an.

 

Die Vorteile:

Das Tier ist in seiner vertrauten Umgebung. Besonders Katzen und Kleintiere
leiden oft sehr unter einer Veränderung der Umgebung. Viele Haustiere reagieren
darauf sehr empfindlich mit Futterverweigerungen oder gar massiven
Verhaltensauffälligkeiten. Die vertraute Umgebung im eigenen Zuhause garantiert
eine weniger stressige Zeit, während ihrer Abwesenheit, als die Unterbringung
des Haustieres in einer Pension oder gar Tierheim.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Haustier sich den Urlaubsplatz nicht mit
vielen Artgenossen teilen muss – sei es im Nachbarzimmer / Nachbarkäfig oder
gar im selben Raum. Nicht nur dieser erhebliche Stressfaktor, sondern auch das
Infektionsrisiko von Krankheiten ist stark reduziert, da es in keinem Kontakt
zu anderen Tieren steht.

Die Nachteile: Das Tier wird nicht 24 Stunden rund-um-die-Uhr
betreut.

Einzugsgebiet:

Betreut werden können Haustiere in folgenden PLZ-Gebieten:

46483 Wesel (rechtsrheinisch), Innenstadt, Feldmark

46485 Wesel-Obrighoven, Fusternberg, Schepersfeld, Lackhausen, Lippedorf,
Feldmark

46487 Wesel-Feldmark, Flüren, Bislich, Bergerfurth, Blumenkamp, Diersfordt

46562 Voerde, Friedrichsfeld, Spellen, Möllen, Mehrum,
Götterswickerhamm, Löhnen, Holthausen, Emmelsum

46499 Hamminkeln, Dingden, Ringenberg, Loikum, Wertherbruch,
Mehrhoog, Brünen, Marienthal

46569 Hünxe, Krudenburg, Drevenack, Bruckhausen, Gartrop-Bühl,
Voshövel

 

Folgende
Tierarten können betreut werden


→ Raubtiere (Katzen, Frettchen)

→ Hasenartige (Kaninchen)

→ Nagetiere (Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse, Gerbils, Chinchilla,
Degu)

→ Reptilien (Schlangen, Bartagamen, Schildkröten – in Terrarien)

→ Vögel (alle Arten in Käfig, Volieren oder Außengehegehaltung)

→ Weitere
Tiere auf Anfrage (z.B. Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine...)

 

Folgende
Tierarten können
 nicht betreut
werden
:

→ Hunde werden von mir nicht betreut, da es sich bei der HausTierHilfe von

Kali-Myti mobil um eine mobile Betreuung der Tiere zu Hause handelt.

Hunde brauchen viel Gesellschaft. Lässt man sie tagelang allein zu Hause

und kommt nur 2x am Tag vorbei, um sie zu füttern und kurz spazieren zu gehen,

damit sie sich lösen können, ist das nicht nur tierschutzwidrig, sondern

birgt auch die Gefahr von massiven Verhaltensveränderungen.

 

Geschäftszeiten

Zeitfenster1: 06 Uhr – 10 Uhr

Zeitfenster2: 11 Uhr – 15 Uhr

Zeitfenster3: 16 Uhr – 20 Uhr

telefonische Erreichbarkeit: 8-20 Uhr (in NOTFÄLLEN 24h)

Sollte ich
mal nicht sofort erreichbar sein, bin ich gerade in einer Betreuung oder auf
einer Taxifahrt. Sofern Sie mir Ihre Nr. mitschicken, melde ich mich bald
möglichst bei Ihnen zurück.

 

Standartleistungen

 

Die
Leistungen erfolgen innerhalb der 3 Zeitfenster 1x – 3x täglich bei Ihnen zu
Hause.

Exakte Wunschzeiten können trotz großem Bemühen nicht garantiert werden.

Außerhalb dieser regulären Betreuungszeiten werden Preisaufschläge fällig.

 



→ 2maliger Gesundheitscheck (Eingangscheck am 1. Tag / Ausgangscheck am letzten
Tag) - alle Tierarten -

→ tägliche optische Gesundheitskontrolle (sofern das Tier sich nicht versteckt)
- alle Tierarten -

→ tägliche Grundversorgung (1-3x tägl. Gabe von gewohntem Futter und frischem
Wasser) - alle Tierarten -

→ tägliche Gabe von frischem Wasser; Fütterung und Gewichtskontrolle nach Plan
- Reptilien -

→ tägliche Reinigung der Futternäpfe/Wassernäpfe/Tränken (und Umgebung) - alle
Tierarten -

→ tägliche Reinigung der Katzentoiletten (und Umgebung) - Katzen -

→ tägliche Reinigung der Unterbringung (Stall/Gehege/Käfig/Voliere) -
Kleintiere/Vögel -

→ tägliche Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchte (Thermo-&Hygrometer) -
Terrarien -

→ Reinigung der Terrarien nach Bedarf (keine Grundreinigung) - Terrarien -

→ tägliche individuelle Beschäftigung (spielen, kuscheln...- sofern das Tier es
mag – à 15 Min.) - alle Tierarten -

→ tägl.
Medikamentengabe ( z.B.: Tabletten/Tropfen etc / sofern das Tier es
zulässt & diese vom Tierarzt verordnet wurden //aufwändigere med.Versorgung
siehe Zusatzleistungen) - alle Tierarten -

→ Entsorgung
des bei der Tierpflege anfallenden Mülls (in Mülltonne vor dem Haus) - alle
Tierarten -

→ Vor- und Nachgespräch mit dem Haustierbesitzer (je max.30 Min.)

→ Feedback per SMS, Whattsapp, Email (max. alle 2 Tage / oder nach Bedarf)

→ Haushüter-Basis-Leistungen auf Wunsch (Abzug von der Betreuungszeit)

→ tägliche Briefkastenleerung,

→ Kontrollgang

→ lüften nach Bedarf

→ Blumen gießen (im Haus, in der Wohnung, auf dem Balkon)

→ Licht ein- und ausschalten (bei mind. 2 Terminen pro Tag)

→ Rollläden aufziehen / herunterlassen (bei mind. 2 Terminen pro Tag)



Die
Standart-Dienstleistungen beziehen sich auf eine jeweils begrenzte Anzahl von
Tieren bzw. Käfigen pro Haushalt.

Weitere Tiere gegen Aufschlag (siehe Preisliste)



mobil - Zusatzleistungen / Sonderwünsche / Zuschläge

 

Falls
gewünscht können folgende Sonderleistungen schriftlich dazu gebucht werden. Die
Abrechnung selbiger erfolgt im Anschluss an die Betreuungszeit, da die
Durchführung nicht selten von der Mitarbeit der Tiere abhängt. Vorab geleistete
Zahlungen werden nicht zurückerstattet. Die Kosten hierfür sind
aufwandsabhängig und der Preisliste zu entnehmen.



Reinigungsservice:

→ Grundreinigung (ab dem 7. Betreuungstag) von Katzentoiletten und dessen
näheren Umgebung

→ Grundreinigung (ab dem 7. Betreuungstag) von Kleintier- und
Vogelunterbringungen

→ Grundreinigungen von Vogelkäfigen erfolgen nur, wenn die Vögel während der
Zeit gesichert in einer Box warten.

→ Grundreinigungen für Terrarien erfolgen nicht.

 

Körperpflegeservice

→ Diese Dienstleistung kann nur erbracht werden, sofern das Tier es zulässt.

→ Fellpflege (bürsten, kämmen, scheren, baden)

→ Krallenpflege (feilen, schneiden)

→ Schnabelpflege bei Vögeln (einfetten, feilen, kürzen)

→ Häutungshilfe bei Reptilien (duschen / baden)

 

Krankenpflege

→ Diese Dienstleistung kann nur erbracht werden, sofern das Tier es zulässt.

→ postoperative Nachsorge (Wundkontrolle, Verbandswechsel, Salben)

→ Medikamentengabe (z.B. Tabletten, subkutane Inj. / sofern bereitgestellt und
tierärztlich verordnet)

→ notwendige Tierarztfahrten während der Betreuungszeit

 

Spiel
und Spaß


→ Zusätzliche Betreuungszeit „Spiel und Spaß“ (kuscheln, spielen etc.)



Einkaufsservice

→ Einkaufsservice für notwendiges Tierfutter, Tierzubehör etc., das während der
Tierbetreuung nötig ist.

→ für Haustierbesitzer: 1-2 Tage vor Ihrer Rückkehr – Auffüllen des
Kühlschranks

Einkauf nach Einkaufsliste, max. 2 gefüllte Einkaufstaschen zu je max.5kg
Gewicht

 

Schlüssel-Service

→ Für Schlüsselübergaben können zusätzliche Termine vereinbart werden

→ Schlüsselverwahrung auch außerhalb der Betreuungszeit möglich, falls weitere
Betreuungen gewünscht

 

weitere
Haushüter-Dienstleistungen auf Anfrage

 

Sollte eine
Leistung hier nicht aufgeführt sein oder eine Betreuung/Leistung individueller
gestaltet werden, sprechen Sie mich an. Gemeinsam finden wir eine Lösung.



STEUER-TIPP! Mobile Tierbetreuungen und
Haushüter-Dienstleistungen zählen zu den haushaltsnahen Beschäftigungen. Sie
können bis zu 510€/Jahr steuermindernd geltend gemacht werden. Voraussetzungen:
Die Tierbetreuung findet bei Ihnen zu Hause statt, Sie haben eine Rechnung
darüber und der Betrag wurde per Überweisung beglichen. Absetzbar sind der
Arbeitsaufwand und die Fahrtkosten, jedoch nicht andere Materialien wie
beispielsweise Futter, Einstreu oder Medikamente. (Finanzgericht Düsseldorf –
Az.15 K 1779/14E)

 

 

Der HGGS richtet sich an alle die Menschen, die einen qualifizierten DogWalker in Wesel, Voerde, Hamminkeln oder Hünxe suchen.

Der Service wird angeboten für Berufstätige und Tagesausflügler etc. , die nicht länger als 12 Stunden abwesend sind. Er richtet sich NICHT an Menschen, die ihren Hund länger als 12 Stunden alleine lassen (müssen), z.B. aufgrund eines Urlaubs, eines Krankenhausaufenthaltes, einer Geschäftsreise etc.

Die Hunde werden ausschließlich einzeln, maximal paarweise (aus einem Haushalt) ausgeführt. 

Meine Qualifikationen:
abgeschlossene  Berufsausbildung zur Tierpflegerin (Lehre in einer Hundepension), Sachkundenachweis für das Halten/ Ausführen sog. gefährlicher Hunde §3 Abs.2 und 3 LHundG NRW und Hunde bestimmter Rassen §10 Abs.1 LHundG NRW, 2008-2021 Halterin 2er "20/40er" Hunde. (Weitere Qualifikationen: siehe "Über mich")

Voraussetzungen zur Inanspruchnahme des HGGS
Ein vorheriges persönliches Kennenlernen hat stattgefunden, incl. Probe-Gassi mit dem Besitzer.
Der Besitzer ist nicht länger als 12 Stunden abwesend.
Der Hund ist gekennzeichnet (Transponder-Chip) und registriert (Haustierregister/Tasso etc.) - Nachweis vorzulegen
Der Hund hat eine gültige Haftpflicht-Versicherung, die das Ausführen durch 3.Personen mit beinhaltet - Nachweis vorzulegen

Terminbuchungsmöglichkeiten
Einzelbuchungen
10er-Karten 
Monats-Abos (2-5Tag/Woche)

 

Weitere Informationen sind den AGB und der Preisliste zu entnehmen.

Diese Dienstleistung kann aufgrund steigender Buchungszahlen von Tierbetreuungen nur noch bei Bestandskunden und nur noch während der Haustierbetreuung erfolgen. Für Fragen stehe ich selbigen selbstverständlich auch außerhalb der Betreuungszeit zur Verfügung.

Danke fürs Verständnis.

Meine Qualifikationen
Ausgebildete Tierpflegerin (Fachrichtung Heim- und Pensionstierpflege)
Mehrjährige Erfahrungen als Tierrettungssanitäterin für Haustiere
Studentin zur Tierheilpraktikerin, Spez. Phytotherapie(Heilpflanzen)
Große Empathie den Tieren gegenüber

Leistungen
Allgemeiner Gesundheitscheck
Gesundheitliche / Therapeutische Beratungen
Hilfe zur Einschätzung, ob das erkrankte Haustier einem Tierarzt vorgestellt werden muss
Erstversorgung von offenen Wunden (z.B.Schnittverletzungen, Bisswunden etc.)
Hilfe bei Prellungen / Quetschungen (z.B.der Gliedmaßen) - sofern kein Bruch vorliegt
Postoperative Nachsorge: Wundkontrolle / ggf. Verbandswechsel nach OPs
Hilfestellung bei Medikamentengabe (z.B.Tabletten, Spritzen s.c.)
Hilfestellung bei Transportvorbereitungen (z.B. Einfangen, fixieren, in Transportbox setzen von Katzen oder Tragehilfe von großen Hunden ins Auto) - Hinweis: Das Einfangen von Tieren kann NUR in geschlossenen Räumen stattfinden)
Im Notfall: Transport des Haustieres zum Tierarzt / in die Tierklinik (siehe Tiertransporte)

Vorteile
Untersuchungen und Behandlungen(im Rahmen meiner gesetzlich vorgeschriebenen Möglichkeiten) instressfreierUmgebung (Zuhause)
KEIN Abo /KEIN Vertrag: Sie zahlen nur für Leistungen, die ich auch wirklich erbringe!
Allgemeiner Gesundheitscheck: Günstiger als beim Tierarzt, da ich nicht an die GOT gebunden bin (nur an den Mindestlohn)
Schnell vor Ort: Da ich in 46483 Wesel wohne und sich mein Einsatzgebiet auf Wesel-Voerde-Hamminkeln-Hünxe (und dazugehörige Stadteile/Dörfer) beschränkt, kann ich relativ schnell vor Ort sein! (sofern ich nicht gerade in einem anderen Einsatz oder einem Tiertransport oder einer Tierbetreuung bin)
Hohe Transparenz: Selbstverständlich erhalten Sie einen Durchschlag vom Einsatzprotokoll, dem Anamnesebogen und eine Rechnung/Quittung.
Bezahlung möglich in BAR, per EC-Karte oder per PayPal

Nachteile
Ich bin kein Tierarzt und möchte diesen auch in keinem Fall ersetzen! Das bedeutet:
Ich verabreiche keine Medikamente. Untersuchungen mithilfe von bildgebenden Verfahren (z.B. Röntgen/Ultraschall), sowie Laboruntersuchungen sind nicht möglich
Ich arbeite NICHT auf Rechnung. Alle Dienstleistungen sind vor Ort unverzüglich am Ende vom Einsatz zu bezahlen.

.

Diese Dienstleistung kann aufgrund steigender Buchungszahlen von Tierbetreuungen nur
noch bei Bestandskunden und nur noch während der Haustierbetreuung erfolgen.
Danke fürs Verständnis.

Seit Januar 2022 biete ich im Raum Wesel-Hamminkeln-Voerde-Hünxe weitere Dienstleistung an:
Das Tiertaxi. Ich transportiere Ihr Haustier von 46483 Wesel in einem Umkreis von bis zu 65km.
Mein Fahrzeug hat eine Zulassung vom Kreis-Veterinäramt nach der TierschutzTransportVerordnung erhalten.

 

Kali-Myti mobil transportiert
Ihr Tier zum Wunschort innerhalb einer Distanz von maximal 65km. Dabei ist es
gleichgültig ob es zum Tierarzt, Hundesalon, Pension oder auch Flughafen gebracht werden soll. Auf Wunsch (sofern es von Seiten der Firma Kali-Myti mobil möglich ist) warte ich auch vor Ort und bringe Ihr Haustier
wieder zurück.

 

Einzugsgebiet:
Gefahren werden können Haustiere aus folgenden PLZ-Gebieten:

46483 Wesel (rechtsrheinisch), Innenstadt, Feldmark

46485 Wesel-Obrighoven, Fusternberg, Schepersfeld, Lackhausen, Lippedorf,
Feldmark

46487 Wesel-Feldmark, Flüren, Bislich, Bergerfurth, Blumenkamp, Diersfordt

46562 Voerde, Friedrichsfeld, Spellen, Möllen, Mehrum,
Götterswickerhamm, Löhnen, Holthausen, Emmelsum

46499 Hamminkeln, Dingden, Ringenberg, Loikum, Wertherbruch,
Mehrhoog, Brünen, Marienthal

46569 Hünxe, Krudenburg, Drevenack, Bruckhausen, Gartrop-Bühl,
Voshövel

 

Ablauf: Der Haustierbesitzer ruft Kali-Myti mobil an und vereinbart einen Transporttermin. Der Fahrauftrag gilt
als angenommen, sobald mein Fahrzeug im gewünschten Zeitrahmen zur Verfügung steht. Vor Ort unterschreibt der Haustierbesitzer den Fahrauftrag. (Sogenannte "Frachtpapiere" sind leider gesetzlich vorgeschrieben) Bitte planen
sie 5-10 Minuten dafür VOR Fahrtantritt ein, damit Ihr Haustier nicht verspätet
zu seinem Termin kommt. Das Haustier wird vorzugsweise im eigenen
Transportbehältnis transportiert. Notfalls stehen auch (u.U. gegen eine Leihgebühr) Transportboxen von Kali-Myti mobil zur Verfügung. Bei
Eintreffen am Zielort ist der Betrag vollständig ohne Abzug in BAR zu
entrichten. Wird ein Tier ohne Betreuer / Besitzer transportiert, sind die
Fahrtkosten bei Übergabe des Tieres an Kali-Myti mobil VOR Fahrtantritt in BAR zu begleichen. Die Berechnung der gefahrenen km erfolgt über google maps. Aus technischen Gründen ist eine EC-Kartenzahlung noch nicht möglich. Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen. Der Haustierbesitzer erhält eine
Quittung/Durchschlag des Fahrauftrages.

 

Ausstattung,
Sicherheit und Fürsorge im Tiertaxi


Das Tiertaxi ist ein Pkw-Kombi mit großer Ladefläche. Diese ist durch ein
Stahlgitter von der Fahrgastzelle getrennt und mit einer Leine zur Sicherung der Hunde gegen Entlaufen beim Öffnen der Heckklappe gesichert. Zur Verfügung
stehen eine Rampe für ältere und schwache Hunde, damit diese selbst in das Tiertaxi einsteigen können. Desweiteren verfügt das Tiertaxi über diverse Transportboxen für Katzen und Kleintiere.

Für Hunde, die mal nicht so gut drauf sind, hat das Tiertaxi diverse Maulkörbe
in verschiedenen Größen. Für den sicheren Umgang mit anderen Tieren wie beispielsweise Vögel oder sehr wehrhaften Katzen stehen Handschuhe zur Verfügung.

Selbstverständlich besitzt das Tiertaxi eine Klimaanlage und es wird (besonders im Sommer) für ausreichend Wasser während des Transportes gesorgt. Die Scheiben sind abgedunkelt, dass weder die Tiere geblendet werden können, noch Fremde ihr
Tier im Auto erblicken können. Kleinere Tiere, die unterkühlt sind, oder denen
schnell eine Unterkühlung drohen könnte, genießen die Fahrt in einer
gesicherten Box auf einem Sitzplatz der Rückbank mit mehrstufiger, einzeln
ansteuerbarer Sitzheizung.

Neben der Sicherheit der Tiere hat für mich Sauberkeit sehr hohe Priorität.
Nach JEDER Fahrt wird das Auto gründlich gereinigt und desinfiziert! Die Kosten für normale Verunreinigungen und die Desinfektion sind in den Fahrtkosten
bereits enthalten. (siehe auch Preisliste)

Hinweis: Transportiert werden können keine verstorbenen
Tiere (z.B. nach einer Euthanasie beim Tierarzt). Die strengen gesetzlichen
Auflagen zum Transport von Tierkadavern nach dem „Tierische Nebenprodukte
Beseitigungsgesetz“ (TierNebG), welches das Tierkörperbeseitigungsgesetz von
2004 ablöst, können von Kali-Myti mobil nicht erfüllt werden.

Hinweis: Normale Taxifahrer dürfen keine Tiere
transportieren, da sie in der Regel nicht geschult sind über den Transport von
Tieren. Desweiteren ist mir persönlich kein Taxifahrer (für Menschen) bekannt,
dessen Fahrzeug beim Veterinäramt zugelassen wurde nach der
Tierschutztransportverordnung.

Preise: Anfahrtspauschale 7,50€ - zzgl. 2€/gef.km (Abrechnung nach
GoogleMaps) - ggf.zzgl Wartezeit: Abrechnung je angefangene 15 Minuten 7,50€
(Stand 1.1.2022)

Zahlung in BAR: Anfahrtskosten und Km-Leistung VOR Fahrtantritt, Wartezeit und
ggf.Zusatzkosten für außergewöhnlich starke Verunreinigungen unverzgl.im
Anschluss an die Fahrt. (PayPal möglich, Karten- oder Handyzahlungen nicht)

Die vollständigen AGB und Preislisten zum Download als PDF

-> AGB Dienstleistungen

Preisliste Dienstleistungen:
-> Betreuung Katzen
-> Betreuung Kaninchen
-> Betreuung Vögel

Preise für weitere Tiere auf Anfrage

Über mich und Kali Myti

Kurz und knackig - Das bin ich:

Manuela Kalaitzidis, 1980 in Wesel geboren,
ausgebildete Tierpflegerin (Heim-und Pensionstierpflege) mit Abschluss vor IHK,
4 Jahre als Tierrettungs-Sanitäter unterwegs.

Eigene Tiere: mit Kleintieren begonnen (Mäuse, Hamster...), später Katzen und Hunde (letztere bis 2021-R.i.P.), diverse Praktika in Tierheimen, sowie der Gruga in Essen (Spez.Reptilien/Vögel) absolviert;

Private stetige Weiterbildung (Tierheilpraktik, Ernährung und Heilpflanzen bei Haustieren)

2019 gründete ich Kali-Myti Schnüffelteppiche (Nebenberuflich)
Seit 2022 biete ich als Kali-Myti Mobil eine Haustierbetreuung und ein Tiertaxi an, seit 2024 auch zusätzlich den Gassi-Geh-Service.

Und ja, ich arbeite allein ;)

Als gelernte Tierpflegerin (Fachrichtung: Heim- & Pensionstierpflege) liegt mir das Wohl aller Haustiere sehr am Herzen. Ich möchte euch dabei unterstützen, euren Haustieren ein möglichst artgerechtes, glückliches und gesundes langes Leben zu ermöglichen. 
Sei es durch eine Beratung, eine fachlich kompetente Betreuung mit ganz viel Herz oder Hilfsmitteln in vorm von handgemachten "Spielsachen" (Schnüffeln, Apportieren etc.)

Mein größter Wunsch ist, dass alle Haustiere mit ihren Besitzern gemeinsam ein glückliches, gesundes, langes, möglichst artgerechtes Leben führen können und dürfen.
Denn für uns Menschen begleiten sie uns nur ein kleines Stück auf unserem Lebensweg, für unsere Tiere ist es jedoch (im Besten Fall) ihr ganzes Leben.

Kali Myti kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Die Gute Nase"

Und da die Geschichte meiner Selbständigkeit mit Schnüffelteppichen begann, lag der Name quasie "auf der Hand".
Nasenarbeit:
Die Nasen unserer Hunde, Katzen, Frettchen... sollen gefordert und gefördert werden.
Qualität:
Zugleich soll ihre empfindliche Nase geschont werden, weshalb ich sehr hohe Qualitätsansprüche an die von mit verarbeiteten Materialien setze.

Die Sache mit den Schnüffelteppichen...

Frage vorab: Wer findet sich im folgenden Text wieder?

Als Haustierbesitzer wird man oft vor Herausforderungen gestellt oder man stellt sich selbst welche. Sei es, dass das eigene Tier unterfordert ist und man nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten sucht, oder beim Fressen so schnell das Futter hinunter schlingt, dass es kurz darauf wieder auf demselben Wege herauskommt. Manchmal wird man auch mit einer Erkrankung konfrontiert, zum Beispiel einer HD (Hüftdysplasie=Fehlstellung der Hüfte), die es erforderlich macht die Muskeln um die Hüfte herum aufzubauen, wo verschiedene Untergründe zum drüber gehen sehr hilfreich sein können. Andere Hunde und Katzen sind schlicht weg zu dick, was schwerwiegende Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann. Gibt man ihnen nur die Hälfte (“FDH”) sind sie mißgelaunt, denn das Sättigungsgefühl setzt bekanntlich erst später ein. Würden sie ihre Mahlzeiten langsamer einnehmen, wären sie schneller satt und bräuchten nur kleinere Mengen Futter als zuvor. Katzenbesitzer kennen vielleicht auch das Problem, dass die Katze sehr gerne auf der Fensterbank liegt, die aber gerade im Winter oft sehr kühl ist, und das Handtuch oder die dicke Decke auf der Bank, die das Auskühlen der Katze verringern soll, rutschen ständig runter. Manche Hunde- und Katzenbesitzer sind auch oft auf der Suche nach einer Möglichkeit die Bindung zwischen ihnen und ihrem Haustier zu stärken. Andere benötigen eine Ablenkungshilfe bei gestressten Tieren, die zum Beispiel in Panik geraten, wenn es gewittert. Auch gibt es Hunde und Katzen mit sehr geringem Selbstwertgefühl. Diese wirken sehr unsicher, manche sogar ängstlich und neigen (aus menschlicher Sicht) zu Fehlverhalten, was korrigiert werden muss. Wieder andere möchten ihr Haustier bedürfnisorientiert ein möglichst gutes, artgerechtes Zuhause bieten. Und dann gibt es noch die Haustierbesitzer, die es ihren Hunden und Katzen einfach nur kuschelig und bequem machen wollen und einfache Decken ihnen zu langweilig geworden sind.

Ich habe mich selbst in mehreren Punkten wiedergefunden: Meine Malinois-Hündin war dauergestresst, Futterschlinger, konnte sich schlecht konzentrieren und benötigt eine Aufgabe.
Meine Boxer-Mix-Hündin hatte schwere HD und neigt zu Adipositas (Übergewicht).
Meine Katzen sind beide Futterschlinger. Der Kater wird scheinbar nie satt, nimmt jedoch ständig zu. Die Katze bringt ihre Mahlzeit durchs hastige Futterschlingen es auf dem selben Weg kurz nach dem Fressen wieder hinaus. Ausserdem ist sie sehr schreckhaft und lärmempfindlich.

Und genau hier kam mir die Idee mit den Schnüffelteppichen - nein ich habe sie nicht erfunden, nur entdeckt und verbessert.
(Entwickelt habe ich 2019 die Schnüffelbälle ohne Fransen) Die Verbesserung liegt in der Auswahl der Materialien und der Knüpftechnik. Hochwertige, sehr weiche und zugleich strapazierfähige Fransen mussten es sein, die möglichst langlebig und pflegeleicht sind. (Rand-Info: Kali-Myti kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “Gute Nase”)Das Schnüffeln in den Kali-Myti-Schnüffelteppichen ist eine gute Beschäftigungsmöglichkeit auch für immobile/gehandicapte Tiere, welches das natürliche Schnüffelbedürfnis befriedigt und eine gute Bindung aufbaut. Denn Hund oder Katze warten, bis die Leckerlis versteckt sind, sehen, dass diese von ihren Haltern im Teppich versteckt werden und freuen sich auf dieses tolle “Suchspiel”. Das Schnüffeln steigert die Konzentration und lastet die Tiere dadurch relativ schnell geistig aus. (30min.schnüffeln entsprechen etwa 2 Std. Gassi). Es steigert das Selbstwertgefühl durch schnelle Erfolge und unterstützt so den Abbau von Nervosität und Angst bei den Hunden und Katzen. Ebenso ist es eine gute Ablenkung bei Gewitter oder Feuerwerk (sofern die Tiere nicht in absoluter Panik sind). Dadurch dass die Futterstücke - die “Beute” - erarbeitet werden muss, verlangsamt dies deutlich hastiges Futterschlingen und mindert deren Folgen. Was den Muskelaufbau meiner Hündin betrifft, so habe ich es selbst beobachten können, dass sie beim Darübergehen stets ausgleichen musste und so verschiedene Muskeln angesprochen wurden, ähnlich wie beim Gehen über eine besonders holperige Wiese oder Acker.Ich war so begeistert von den Erfolgen, dass ich anfing mehrere Kali-Mytis zu knoten. Besonders meine Katze nahm sie als Kuschelplätze mehr als dankend an. Auch musste ich von nun an keine Decken mehr ständig aufheben, die von der Fensterbank rutschen, dank der Anti-Rutsch-Matten, auf denen die weichen Fleece-Fransen geknotet sind. Das Knüpfen machte mir immer mehr Spaß und ich begann auch für andere Hunde und Katzen Kali-Myti-Schnüffelteppiche zu knoten. Die Anfragen stiegen, dass ich mch im Sommer 2019 dazu entschloss, einen Stand auf dem Markt zu machen und auch online (eBay/Facebook) welche anzu bieten. Im  Januar 2020 konnte ich diesen Online-Schnüffel-Shop hier eröffnen. Seit 2021 findet ihr mich auch auf Instagram.

Lieben Dank fürs Lesen und nun viel Spaß beim Schnüffeln und Stöbern in den Bildern und Videos auf “Kali-Myti Schnüffelteppiche”
Eure Manuela Kalaitzidis